Willkommen   |   Musikfestwoche Meiringen   |   Programm   |   Informationen   |   Partner   |   Gönner   |   Medien   |   Kontakt
TICKETS


Impressum:
Bilder: Ausgewählte Bilder von Rudolf Urech-Seon (1876–1959)
Grafische Gestaltung: Atelier KE, Meiringen
Photos Künstlerinnen und Künstler: Musikfestwoche Meiringen, zvg
Druck: Thomann Druck, Brienz

Bankverbindung:
BBO Bank Brienz Oberhasli 3860 Meiringen
IBAN: CH13 0852 1016 7004 4450 7

Der Vorverkauf beginnt am 12. Dezember!

«bewegend» 3. - 11. Juli 2026


Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde

Herzlich willkommen zur Musikfestwoche Meiringen, die unter dem Motto «bewegend» dazu einlädt, Musik in all ihren Schattierungen von Bewegung zu erleben – als inneres Ergriffensein, als körperliche Energie, als klangliche Verwandlung. Bewegung als Herzschlag der Musik – und Musik als Bewegerin der Seele.

Gleich zu Beginn ehrt die Stiftung Geigenbauschule Brienz einen Schweizer Geiger mit dem Goldenen Bogen, der uns mit seinem grossartigen Spiel berührt: Alexandre Dubach. Mit tiefer Klangsinnlichkeit, seltener Virtuosität und mit bewegender Emotionalität begeistert er seit Jahrzehnten sein Publikum. In der festlichen Eröffnung begegnen wir ausserdem der expressiven Kraft von Mussorgskis «Bilder einer Ausstellung» – ein klanglicher Rundgang, der Bewegung als Wandel des Blicks erlebbar macht.

Und wieder ist das Berner Kammerorchester unter der Leitung von Philippe Bach zu Gast und hebt unter anderem Torstein Aagaard-Nilsens Cellokonzert «Forandringer» (Veränderungen) aus der Taufe.

Zwei Spezial-Anlässe führen uns an besondere Orte: In die Kletterhalle Meiringen und in das Kino Meiringen. Zum einen «Berge bewegen»: der Titel lässt erahnen, dass es Berührungspunkte zwischen Musik und Bergsteigen gibt. Diese ergründen wir zuerst in einer Kletterperformance mit Live-Musik in der Kletterhalle und danach im Kino mit einem Filmausschnitt aus dem Film «Im Kampf mit dem Berge» (1921), der von Paul Hindemith vertont wurde. Das anschliessende Podiumsgespräch öffnet den Raum zum Austausch.

Im Weitern erleben wir den Schauspieler Herwig Ursin zusammen mit Mischa Käser und Ensemble in dessen beklemmend humorvoller Musiktheater-Inszenierung von Kafkas «Elf Söhne».

Dass wir auf dieser Reise viele bewegende musikalische Momente erleben, kann ich Ihnen jetzt schon versprechen – die Titel verraten einiges! Mit der magischen Glasharmonika und den seltenen Werken im Freitagsprogramm kommen auch die Freunde von erlesenen Raritäten auf ihre Kosten. «Let’s dance» heisst es im grossen Finale, das in ein Fest rhythmischer Vitalität mündet.

Die Nachwuchstalente sind im Podium der Jungen zu hören: sie widmen sich unter anderem dem Boléro – enthusiastisch, virtuos und mit frischem Schwung.

Wir freuen uns auch auf die Kinder Klangwerkstatt, die «Mit und ohne Rad» eine Woche lang für den beschwingten Abschluss übt.

Zum Schluss lege ich Ihnen noch den Besuch in der Schweizer Geigenbauschule in Brienz nahe. Dort sind die Bilder von Rudolf Urech-Seon ausgestellt, die unser diesjähriges Motto begleiten. Auch die Dauerausstellung «Von Fideln und Meistergeigen» ist geöffnet.

Ich freue mich auf Ihren Besuch und wünsche Ihnen bewegende Tage voller Begegnung und Inspiration.

Herzlich,
Patrick Demenga
Künstlerischer Leiter

Tipp zu Konzerten ausserhalb der Musikfestwoche:


  ·  
T +41 31 368 14 15
  ·  
info@musikfestwoche-meiringen.ch